Monika Möhlenkamp

Monika
Möhlenkamp

Leiterin Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.

Monika Möhlenkamp ist seit 2016 Bereichsleiterin von FOKUS – dem Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. in Bremen. Sie führt ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften und Peers – Mitarbeitenden mit eigener Erfahrung psychischer Erkrankung. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Entwicklung und Umsetzung innovativer Peer-Konzepte in Beratung und Qualifizierung. Sie hat eine Beratungsstelle für arbeitssuchende Menschen mit psychischer Erkrankung aufgebaut und leitet Projekte zur selbstbestimmten Teilhabe und Gesundheitsförderung. Aktuell verantwortet sie ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Stärkung der Arbeitsfähigkeit. Zuvor koordinierte sie von 2012 bis 2016 Inklusionsprojekte und war über viele Jahre als freiberufliche Referentin im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung tätig. Ihre langjährige Erfahrung liegt an der Schnittstelle von Arbeit, Teilhabe und psychischer Gesundheit.

Angebote

07.11. 09:00 – 10:15 Uhr
Personal & Führung

Peers at Work - Durch kollegiale Depressionsberatung mentale Gesundheit in Organisationen stärken

Martin Schultz, Monika Möhlenkamp
Vortrag (Fachforum) Hybrid

Psychische Erkrankungen stellen den zweithäufigsten Grund für Arbeitsunfähigkeit dar, zugleich werden sie häufig noch immer stigmatisiert, sodass es Betroffenen schwerfällt, ihre Probleme anzusprechen und gezielt Hilfe zu suchen. Hier können kollegiale Depressionsbegleiter:innen (Peers) unterstützen. Peer-Support hat seinen Ursprung in den USA, Großbritannien, Skandinavien und Neuseeland. Im Bereich Sucht ist es auch in Deutschland seit vielen Jahren bekannt. Vor zehn Jahren initiierte Martin Schultz gemeinsam mit Prof. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe bei der DB AG das Pilotprojekt „peers@work“, die erste betriebliche Peerberatung in einem Unternehmen. Das Prinzip ist die niederschwellige kollegiale Beratung auf Augenhöhe durch Depressionserfahrene, die wieder an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind. Aktuell gibt es die Idee zu weiteren Pilotprojekten in Unternehmen und Behörden.

Programm

Seminar am Fenster

Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.

Jetzt Programm entdecken!

Kundenservice

Offene Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben organisatorische Fragen rund um die Personaltage – von freien
Teilnehmerplätzen, Anreise bis Hotelbuchungen – wir helfen Ihnen gerne weiter!