Anreise
Öffentlicher Nahverkehr (BVG)
Tram M4 | M13 | 12 : bis „Albertinenstraße“ oder „Weißer See“
Bus 255: bis „Albertinenstraße“
Bus 259 | N50: bis „Weißer See“
Routenplanung des Berliner öffentlichen Nahverkehrs (bvg.de)
Tram M4 | M13 | 12 : bis „Albertinenstraße“ oder „Weißer See“
Bus 255: bis „Albertinenstraße“
Bus 259 | N50: bis „Weißer See“
Routenplanung des Berliner öffentlichen Nahverkehrs (bvg.de)
Das Parken ist in den rot markierten Straßen kostenfrei möglich. Erfahrungsgemäß sind die verfügbaren Parkplätze sehr begrenzt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auf unserem Gelände finden Sie Fahrradstellplätze sowie eine geeignete PKW-Stellfläche für Gäste mit einem Behindertenparkausweis - melden Sie sich bei Bedarf bitte telefonisch unter +49 30 / 76 75 851 0
| Wie kann ich mich zu den Sessions anmelden?: | Sie können sich über die Website zu den Sessions anmelden. Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch an unseren Kundenservice wenden unter +49 30 293350 oder eine E-Mail schreiben an service@personaltage.de |
|---|---|
| Wie ist eine Platzreservierung für eine Session möglich?: | Eine Platzreservierung bei unseren Seminaren, Workshops mit Platzbegrenzung und Meet the Expert möglich. Über den Button "Platz reservieren" in den betreffenden Sessions können Sie sich einen Platz reservieren. |
| Wie sehe ich, dass die Sessions ausgebucht sind?: | Für die jeweilige Session ist der Anmeldebutton ausgegraut. |
| Kann man zwischen den Sessions wechseln?: | Sie können sowohl vor Ort als auch Online zwischen den verschiedenen Sessions wechseln. Falls Sie online teilnehmen, bitten wir Sie, sich im Vorfeld zu den einzelnen Sessions anzumelden, damit Sie den Zugangslink erhalten. Bitte beachten Sie, dass einige Sessions aufgrund des Workshopcharakters oder sensibler Themen nicht online angeboten werden. |
| Wo sehe ich meine Session?: | Wenn Sie sich über diese Website oben rechts angemeldet haben, sind sie im Mitgliederbereich. Hier haben Sie die Möglichkeit unter "Programm" verschiedene Sessions auf Ihre Merkliste zu setzen und sich dafür anzumelden. |
| Was ist das Rahmenprogramm?: | Das Rahmenprogramm findet am Abend der ersten beiden Kongresstage statt und besteht aus Netzwerkveranstaltungen vor Ort im Kulturzentrum Peter Edel. Diese werden kulinarisch und musikalisch begleitet. Für die Onlineteilnehmenden findet kein gesondertes Rahmenprogramm statt. |
| Wie erhalte ich mein Zertifikat?: | Das allgemeine Teilnahmezertifikat für die Veranstaltung wird über eine gesonderte E-Mail nach der Veranstaltung verschickt. Für das individuelle Teilnahmezertifikat wird es im Mitgliederbereich eine Download-Möglichkeit geben. |
| Wie erhalte ich die Rechnung?: | Sie erhalten die Rechnung im Nachgang der Veranstaltung per E-Mail. |
| Ist der Kongress barrierefrei?: | Der Zugang zu unseren Seminarräumen und Sanitäranlagen ist barrierefrei. Gern begleiten wir Sie zu den Räumen. Rufen Sie uns bitte unter +49 30 293350-0 an. Die Anmeldung mit Gebärdendolmetscher:innen ist ebenfalls problemlos möglich. Bei Teilnehmenden mit Behinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit. |
Sie haben organisatorische Fragen rund um die Personaltage – von freien
Teilnehmerplätzen, Anreise bis Hotelbuchungen – wir helfen Ihnen gerne weiter!