Beurteilung von Auszubildenden - Motivation und Unterstützung durch Feedback - Teil 1
Andreas GernandZiel des Seminar ist es, den Ausbilder:innen zu vermitteln, wie sie das Beurteilungsverfahren richtig durchführen. So können die Ausbilder:innen nicht nur die Eignung, sondern auch die Neigung von Bewerber:innen für den jeweiligen Ausbildungsberuf möglichst genau erfassen, gründlich beurteilen sowie angemessen bewerten und sind so auch in der Lage, bestehende Defizite auszugleichen. Insbesondere für die Auszubildenden ist es wichtig, regelmäßig zu wissen, wie das Ausbildungsunternehmen ihren aktuellen Lern- bzw. Leistungsstand und ihr Verhalten einschätzt. Beurteilungsgespräche verdeutlichen, wie weit und wie gut sich Auszubildende in ihrer Ausbildung entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, über aktuelle Fälle aus ihrer Praxis zu diskutieren und in den aktiven Austausch zu gehen. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.
Themenschwerpunkte
- Bedeutung, Ziele und Grundlagen der Beurteilung von Auszubildenden
- Ablauf eines Beurteilungsgespräches
- Förderung und Motivation durch regelmäßiges Feedback
- Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler erkennen und vermeiden
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Beurteilungsgesprächen
- Mitbestimmungsrechte im Rahmen von Beurteilungen