Beurteilung von Auszubildenden - Feedback, das wirkt - Teil 2
Andreas GernandDieses Seminar vermittelt, wie Auszubildende fair, professionell und motivierend beurteilt werden können – und weshalb das klassische „Sandwich-Feedback“ in der Gesprächsführung ausgedient hat. Im Mittelpunkt stehen die Gedankenwelt und Perspektive der Auszubildenden, typische Feedback-Fallen sowie praxisnahe Methoden, um mit klarer Kommunikation echte Entwicklungschancen zu schaffen. Beurteilungen werden dabei nicht als notwendiges Übel verstanden, sondern als wirkungsvolles Führungsinstrument – mit Haltung, Humor und dem passenden Handwerkszeug für den Ausbildungsalltag. Statt standardisierter Formulierungen für Beurteilungsbögen stehen im Fokus authentische, klare und motivierende Rückmeldungen. Vermittelt wird, wie Auszubildende professionell eingeschätzt, Feedbackgespräche konstruktiv gestaltet und Entwicklungen gezielt angestoßen werden können – ohne Widerstand, aber mit nachhaltiger Wirkung. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.
Themenschwerpunkte
- Warum Beurteilungen oft mehr schaden als helfen – und wie sich das ändern lässt
- Die größten Beurteilungsfehler – und wie man ihnen entkommt
- Die WWW-Formel: Feedback geben, ohne den Azubi zu verlieren
- Was Azubis wirklich denken, wenn sie ein Beurteilungsgespräch erwartet
- Das SARA-Modell: Emotionen erkennen und souverän begegnen
- Leitfäden und Gesprächsstruktur für stressfreie Beurteilungsgespräche
- Simulation & Rollenspiele mit echtem Feedback
- Dokumentation & Mitbestimmung: Was rechtlich wichtig ist
Downloads
Downloads werden geladen...
Keine Downloads verfügbar.