Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Ausbildung
Alexander TheinKünstliche Intelligenz kann die betriebliche Ausbildung gezielt unterstützen – nicht durch Ersatz, sondern durch sinnvolle Ergänzung der pädagogischen Arbeit. Dieser Impulsvortrag zeigt praxisnah, wie KI-Systeme dabei helfen können, individuelle Lernprozesse zu begleiten und Ausbildungsressourcen effizienter einzusetzen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsmöglichkeiten: Wie lassen sich Lernstände automatisch erfassen und auswerten? Welche Potenziale bietet die KI-gestützte Personalisierung von Lerninhalten? Und wie können Lernpläne, Übungsaufgaben oder Feedbackformate automatisiert erstellt werden – ohne pädagogische Qualität einzubüßen? Zudem wird die veränderte Rolle der Ausbildungsverantwortlichen thematisiert. Denn KI verändert nicht nur das Lernen der Auszubildenden, sondern auch das Lehren. Wie können Fachkräfte in der Ausbildung neue Technologien sinnvoll einsetzen, ohne ihre pädagogische Verantwortung aus der Hand zu geben? Der Vortrag bietet Orientierung und Impulse für alle, die Ausbildung zeitgemäß, effizient und zukunftsgerichtet gestalten wollen – mit KI als Werkzeug, nicht als Selbstzweck.
Themenschwerpunkte
- Individuelles Lernen ermöglichen: Wie KI Lerninhalte personalisieren und Lernstände automatisch auswerten kann
- Effizienz steigern: Automatisierte Erstellung von Übungsaufgaben, Feedback und Lernplänen für Auszubildende und Ausbilder
- Neue Rollen für Ausbilder:innen: KI als Unterstützung – nicht Ersatz – in der pädagogischen Begleitung und Kompetenzvermittlung