Recruiting und Personalentwicklung mit KI-Mitarbeitenden – bereit für das hybride Morgen?
Tina ArensKünstliche Intelligenz ist längst mehr als ein smarter Helfer im Recruiting oder bei der Personalentwicklung – sie wird zunehmend zur aktiven Mitgestalterin in HR-Prozessen. In diesem Webinar werfen die Teilnehmenden einen praxisnahen Blick darauf, wie KI-Agenten heute bereits als „Mitarbeitende“ gedacht und eingesetzt werden können – nicht nur als Tools, sondern als hybride Teammitglieder. Was bedeutet das für HR-Verantwortliche konkret? Wie lassen sich Mensch und Maschine sinnvoll verzahnen, um Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch zukunftsfähiger zu gestalten? Welche Aufgaben können KI-Systeme übernehmen, wo liegen die Grenzen – und welche ethischen und kulturellen Fragen stellen sich dabei? Im Impulsvortrag wird anhand eines realen Beispiels – dem KI-Kollegen „Olaf“ – deutlich, wie eine produktive Zusammenarbeit mit KI im Alltag aussehen kann. Dabei gibt es nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Denkanstöße für die strategische HR-Weiterentwicklung. Dieses Webinar richtet sich an alle, die HR neu denken und ihre Organisation jetzt auf ein hybrides Morgen vorbereiten wollen. Das Seminar findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis.
Themenschwerpunkte
- Was heute schon möglich ist: KI-Agenten im Recruiting und in der Personalentwicklung
- Zusammenarbeit von Mensch und KI – Chancen und Herausforderungen für HR-Prozesse
- Wie „Olaf“, der KI-Marketing-Kollege, im Arbeitsalltag unterstützt – ein Praxisbeispiel mit Aha-Effekt
- Zukunft denken: Wie HR heute die Weichen für hybride Teams stellen kann