06.11. 13:00 – 16:30 Uhr
Personal & Führung

Der EU AI-Act – Was Behörden jetzt wissen müssen

Alexander Thein
Seminar Zertifikat Präsenz & Online

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den öffentlichen Sektor – sei es bei der Entscheidungsunterstützung, in der Dokumentenverarbeitung oder im Bürgerservice. Mit dem EU AI-Act hat die Europäische Union erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, der den Einsatz von KI-Systemen regelt. Für Behörden und öffentliche Verwaltungen ergeben sich daraus konkrete Anforderungen und Pflichten. In diesem Workshop erhalten Führungskräfte, Sachbearbeitende und IT-Verantwortliche ohne juristische oder technische Vorkenntnisse eine verständliche Einführung in die Systematik und Zielsetzung des EU AI-Acts. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele aus dem Verwaltungsalltag werden die vier Risikoklassen erläutert und deren jeweilige Auswirkungen auf Planung, Beschaffung und Betrieb von KI-Systemen aufgezeigt. Im Fokus stehen insbesondere die Anforderungen an Transparenz, Dokumentation und Risikomanagement sowie die Vorbereitung auf kommende Prüf- und Nachweispflichten. Die Teilnehmenden analysieren in Gruppenarbeit beispielhafte Anwendungen und erarbeiten gemeinsam erste Handlungsoptionen für ihre Organisation. Ziel ist es, Orientierung im neuen Rechtsrahmen zu geben und Verantwortliche in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zur KI-Nutzung im eigenen Haus zu treffen. Der Workshop bietet dabei praxisnahe Impulse zur Umsetzung und fördert den Austausch über organisatorische und strategische Ansätze im öffentlichen Sektor. Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit KI gemäß Art. 4 KI-VO. Die Seminarteilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.

Themenschwerpunkte

  • Systematik und Zielsetzung des EU AI-Acts
  • Risikoklassen und damit verbundene Anforderungen und Vorschriften
  • Rechtliche und ethische Anforderungen im Umgang mit KI
  • Kritische Reflexion von KI-Output
Alexander Thein

Alexander Thein

KI-Mentor, -Berater und -Dozent

Dazugehörige Termine der Seminarreihe

Erfolgreich!

Ihre Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet.

Fehler beim Speichern

Wird geladen...

Bitte warten Sie einen Moment.

Bitte loggen Sie sich zunächst ein, um fortzufahren.

Diese Funktion können Sie nur im eingeloggten Zustand nutzen.

Zum Login

Noch keinen Zugang zum Login-Bereich?
Nach Ihrer Anmeldung zu den Personaltagen erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für den Login-Bereich per E-Mail.

Jetzt anmelden

Sie möchten sich einen Platz reservieren?

Session Title

Session Time

Sie möchten sich einen Platz in dieser Seminarreihe reservieren?

Dies ist eine Seminarreihe mit mehreren Terminen. Um einen Platz zu buchen, müssen Sie auch für die anderen Termine eine Reservierung vornehmen.

Teil 1 auswählen
Teil 2 auswählen
Teil 3 auswählen
Überschneidende Platzreservierung

Sie haben bereits zu diesem Zeitpunkt einen anderen Platz reserviert. Um diesen Platz buchen zu können, müssen Sie zuerst die bestehende Reservierung in der folgenden Veranstaltung stornieren:

Vorhandene Platzreservierung:

Existing Session Title

Existing Session Time

Sie möchten Ihre Platzreservierung stornieren?

Session Title

Session Time

Sie möchten Ihre Platzreservierung stornieren?

Dies ist eine Seminarreihe mit mehreren Terminen. Bei einer Stornierung werden automatisch alle Platzreservierungen der Reihe storniert.

Sie möchten Ihr Konto löschen?

Nach der Löschung des Kontos können Sie folgende Funktionen nicht mehr nutzen:

Die Kontolöschung wird zeitnah durch den Kundenservice durchgeführt und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Löschanfrage wird bearbeitet...

Bitte warten Sie einen Moment.

Löschanfrage erfolgreich übermittelt

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Service-Team wird Ihr Konto binnen 48 Stunden löschen.

Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, sobald die Löschung abgeschlossen ist.

Fehler bei der Löschanfrage

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.