Perspektivraum: Führen unter veränderten Erwartungen – Führungskultur im Spiegel der Generationen Z und Alpha
Florian GilbertDas Format „Perspektivraum“ soll Führungskräfte, Personalentwickler:innen und Nachwuchsverantwortliche im öffentlichen Dienst dabei unterstützen, ihr eigenes Führungsverständnis kritisch zu reflektieren, insbesondere vor dem Hintergrund der veränderten Erwartungen junger Generationen. Im Zentrum dieses Formats steht die Frage: Wie verändert sich unsere Führungspraxis, wenn wir Generation Z ernst nehmen – nicht nur als Mitarbeitende, sondern auch als künftige Führungskräfte? Im Perspektivraum werden eigene Führungserfahrungen analysiert, Spannungsfelder im Umgang mit jungen Generationen beleuchtet und konkrete Entwicklungsimpulse für eine generationengerechte Führungskultur erarbeitet. Das Format zielt auf persönliche Perspektivbeleuchtung, kollegialen Austausch und systematisches Nachdenken über den Wandel von Führungsbildern ab, insbesondere im Spannungsfeld von Anspruch, Haltung und organisationaler Realität.
Themenschwerpunkte
- Selbstbild und Rollenverständnis von Führung reflektieren
- Generationen Z und Alpha als Spiegel der Führungsrealität
- Spannungsfelder identifizieren
- Führung vorbereiten statt überfordern
- Persönliche und organisationale Lernfelder benennen