Interaktive Zukunftswerkstatt: Wenn Gen Z in Führung geht – Führung in der Verwaltung 2035
Florian GilbertDas Format verfolgt das Ziel, Führungskräfte, Personalverantwortliche und strategische Entscheider:innen aus dem öffentlichen Dienst für die langfristigen Auswirkungen des Generationenwandels zu sensibilisieren – insbesondere mit Blick auf die Generation Z als künftige Führungskraft. Im Zentrum steht die Frage: „Wie verändert sich Führung, wenn die Generation Z in der Verwaltung das Steuer übernimmt – und was bedeutet das für die Organisationen von heute?“ In einer interaktiven Zukunftswerkstatt entwerfen die Teilnehmenden gemeinsam Szenarien für die Verwaltung im Jahr 2035. Dabei reflektieren sie die Führungswerte, Kommunikationsformen und organisatorischen Vorstellungen der Generation Z und leiten konkrete Entwicklungsbedarfe für die heutige Personal- und Organisationspraxis ab. Das Format soll strategisches Denken, Perspektivwechsel und den kollegialen Austausch fördern – mit dem Ziel, notwendige Veränderungsprozesse rechtzeitig zu erkennen und aktiv mitzugestalten.
Themenschwerpunkte
- Führungsverständnis der Generation Z
- Verwaltung im Jahr 2035 – eine gemeinsame Vision
- Reflexion bestehender Führungslogiken
- Transfer in die Praxis