Führen in hybriden Teams: Wenn KI-Agenten zu Mitarbeitenden werden
Tina ArensDie Führung der Zukunft findet in Teams statt, die nicht mehr nur aus Menschen bestehen: KI-Agenten übernehmen zunehmend operative Aufgaben, treffen Vorschläge auf Basis von Datenanalysen – und beeinflussen so auch Kommunikation und Entscheidungsprozesse in Teams. Doch wie verändert sich Führung, wenn plötzlich nicht nur menschliche, sondern auch künstliche Teammitglieder mit am Tisch sitzen? Dieses Webinar beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Integration von KI in die Zusammenarbeit ergeben. Dies beinhaltet Rollenverteilungen, Verantwortlichkeiten und neue Kommunikationsformen – und die Frage, wie Führungskräfte eine Kultur des Vertrauens und der Klarheit in hybriden Teams gestalten können. Anhand des KI-Kollegen „Olaf“ wird praxisnah veranschaulicht, wie Führung sich wandelt, wenn KI-Agenten Teil des Arbeitsalltags werden. Dabei geht es nicht um Science-Fiction, sondern um konkrete Impulse für eine vorausschauende und reflektierte Führung im digitalen Wandel. Dieses Webinar richtet sich an alle Führungskräfte, die neue Perspektiven auf Zusammenarbeit gewinnen und ihre Leadership-Kompetenz im Umgang mit KI erweitern möchten. Das Seminar findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis.
Themenschwerpunkte
- Führung neu denken: Welche Rollen übernehmen KI-Agenten künftig in der Zusammenarbeit?
- Mensch + KI = Team? Impulse für Kommunikation, Verantwortung und Entscheidungsprozesse
- Ein Blick in den Arbeitsalltag mit dem KI-Kollegen „Olaf“
- Strategischer Ausblick: Führung in der digitalen Transformation aktiv gestalten