Gute Beziehungen als Schlüssel für den Kompetenzerwerb – Wie kann der „Ausbildungsplatz der Zukunft“ gestaltet werden?
Manuel MayGute Beziehungen sind kein netter Zusatz – sie sind essenziell. Der Vortrag beleuchtet auf Basis aktueller Studien sowie jüngster Forschungsergebnisse zur dualen Ausbildung, warum gerade das Verhältnis zwischen Ausbilder:in und Auszubildenden einen zentralen Einfluss auf den Kompetenzaufbau und den Ausbildungserfolg hat. Anhand qualitativer Befragungen von Auszubildenden wird dargestellt, welche Merkmale und Verhaltensweisen erfolgreicher Ausbilder:innenbeziehungen als besonders relevant wahrgenommen werden – und wie sich diese Erkenntnisse konkret im Ausbildungsalltag und in der Personalgewinnung nutzen lassen. Der Vortrag liefert nicht nur fundierte Einblicke, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine Ausbildungswelt, in der Beziehung der Schlüssel zur Fachkräftesicherung ist.
Themenschwerpunkte
- Relevanz von Beziehungen im Lernkontext
- Beziehungsarbeit im betrieblichen Ausbildungsalltag
- Merkmale gelingender Ausbilder:innen-Auszubildenden-Beziehungen
- Zentrale Faktoren
- Konkrete Handlungsempfehlungen für Ausbildungsbetriebe
- Strategische Bedeutung für Fachkräftesicherung und Retention