Veränderte Rollen der Ausbildungsverantwortlichen - Lernbegleitung mit modernen Lehr- und Lernmethoden
Jana HechelLehrmethoden gestalten Lernprozesse interessant, abwechslungsreich und zielorientiert und können somit eine große Unterstützung für den Lernerfolg der Auszubildenden sein. Lernende können durch den Einsatz moderner Lehrmethoden motiviert und aktiviert werden, um Zusammenhänge aus ihrem Vorwissen und der bevorstehenden Vermittlung neuer Lernziele sinnvoll zu verknüpfen. Im Zusammenhang mit der sich verändernden Arbeits- und Ausbildungswelt gibt es neben den bekannten auch vielfältige digitale und methodisch-didaktisch ergänzende Lehrmethoden. Mit deren individuellem und bedarfsorientiertem Einsatz in der Ausbildungs-Praxis und der Entwicklung praxisbezogener Ideen beschäftigt sich der zweistündige Workshop, in dem die Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über moderne digitale Ausbildungsmethoden erhalten, sondern sich auch darüber austauschen können, welche Optionen für die Umsetzung im eigenen Ausbildungsumfeld sinnvoll und realisierbar sind.
Themenschwerpunkte
- Überblick bzw. Vergleich bezüglich hilfreicher Lehrmethoden in der Verwaltung und anderen Ausbildungsbereichen
- Sinnvolle Kombination von präsenten und digitalen Lehr- und Lernphasen
- Umgang mit digitalen Medien zur Vermittlung von Lerninhalten
- Planung und Durchführung interaktiver Lerneinheiten
- Ideenfindung für die Umsetzung im eigenen Ausbildungsumfeld
- Kollegialer Austausch unter Verwendung von (eigenen) Fallbeispielen aus der Praxis