Zukunftsmodell „Potenzialträgerprogramm“ Wie moderne Mitarbeiterförderung, -motivation und -bindung funktionieren können
Berit Wendler
Vortrag (Fachforum)
Präsenz & Online
Fachkräftemangel und eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt fordern branchenübergreifend und hierarchieunabhängig neue Konzepte für Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung. Dies gilt insbesondere für den öffentlichen Dienst, dessen Einrichtungen sich jeweils verstärkt um Konzepte für eine überzeugende und attraktive „Arbeitgebermarke“ kümmern müssen. Im Vortrag wird beispielhaft das neue Förderprogramm der Stadtverwaltung Dresden vorgestellt, das gezielt auf Entwicklungswünsche und -potenziale der Beschäftigten sowie die Bedarfe der Kommune zugeschnitten ist.
Themenschwerpunkte
- Ausgangslage: Personalbestand, Entwicklungspotenziale und -ziele von Beschäftigten
- Konzeption und Ausgestaltung des Förderprogramms
- Maßgeschneiderte Weiterbildung: Kombination von unterschiedlichen Bildungsformaten und Personalent-wicklungsinstrumenten
- Bedeutung begleitender Führungskräfte für das Förderprogramm
- Erfolgsbarometer: Motivationssteigerung bei Beschäftigten, verwaltungsinterne Netzwerkpflege, besseres Verständnis für die vielfältigen Aufgaben der Kommune