Programm

Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.
Gesundheitsberaterin mit Schwerpunkt auf kommunaler Gesundheitsförderung
Eva Gancarz ist Gesundheitsberaterin und studierte Wirtschaftsförderin mit Fokus auf kommunale Gesundheitsförderung. Nach ihrem dualen Studium bei der Stadt Mannheim und einem Master of Science in BWL spezialisierte sie sich auf Prävention, Ernährung und Stadtentwicklung. Ihre Beratungen verbinden Wirtschaftswissen mit Gesundheitskompetenz - praxisnah, partizipativ und aktivierend. Frau Gancarz hat Gesundheitsprogramme in Schulen, Kitas, Unternehmen und Kommunen konzipiert und umgesetzt. Als frühere Hochschuldozentin sowie erfahrene Online-Dozentin gestaltet sie inspirierende Formate für verschiedenste Zielgruppen. Sie engagiert sich für gesunde Städte und eine generationenübergreifende Prävention mit Herz und Strategie.
Gesundheitsförderung ist kein Add-on, sondern ein strategischer Hebel für die Zukunftsfähigkeit kommunaler Organisationen. Der Impulsvortrag beleuchtet, warum Gesundheit nicht länger nur eine Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist, sondern zur Chefsache wird – und wie Führungskräfte, Personalverantwortliche und Entscheider:innen diesen Wandel aktiv gestalten können. Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt es, eine gesundheitsförderliche Haltung, Struktur und Führungskultur zu veranken – jenseits von Aktionismus und Einzelmaßnahmen? Mit konkreten Praxisbeispielen, überraschenden Aha-Momenten und einem Blick auf die systemische Wirkung von Gesundheitsstrategien wird aufgezeigt, wie Organisationen resilienter, attraktiver und leistungsfähiger werden. Der Vortrag richtet sich an alle, die erkannt haben, dass Fachkräftesicherung heute mehr ist als Recruiting – und dass Gesundheit ein Standortfaktor mit Multiplikatoreffekt ist. Er lädt dazu ein, Gesundheit als Führungskompetenz und Organisationsprinzip neu zu denken – pragmatisch, wirksam und zukunftsorientiert.
Wie lassen sich Gesundheit, Personalentwicklung und Führungsverantwortung klug zusammendenken – speziell in kommunalen Strukturen? In dieser interaktiven Werkstatt entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Praxis-Set für ihre Kommune: Was wirkt wirklich – in der Ausbildung, im Führungsalltag, in der Bindung von Fachkräften? Nach einem kurzen Einstieg mit erprobten Best Practices reflektieren die Teilnehmenden anhand einer Galerie gelungener Gesundheitsinitiativen, was sich auf die eigene Organisation übertragen lässt – und wo es individuelle Lösungen braucht. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um den Realitätscheck: Was passt zu unserer Kultur, unseren Ressourcen, unseren Mitarbeitenden? Ziel ist eine Mini-Roadmap für die nächsten konkreten Schritte. Die Teilnehmenden verlassen den Workshop mit einem geschärften Verständnis dafür, was Gesundheit in ihrer Verwaltung bedeuten kann – und mit ersten Bausteinen für einen Veränderungsprozess, der wirkt, ohne zu überfordern. Eine Einladung zum Umdenken – und zum Loslegen.
Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.
Sie haben organisatorische Fragen rund um die Personaltage – von freien
Teilnehmerplätzen, Anreise bis Hotelbuchungen – wir helfen Ihnen gerne weiter!