Programm

Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.
Dozentin und Autorin zum Personalrecht, Verwaltungsdirektorin
Sabine Lorenz-Schmidt arbeitet als Dozentin und Autorin zum Personalrecht. Als langjährige Leiterin Tarifverträge, Dienstvereinbarungen, Eingruppierung in der DRV Bund hat sie bis 2014 auch Personallösungen zur Organisationsreform in der Rentenversicherung sowie die Umstellung auf neues Tarifrecht wesentlich mitgestaltet und verhandelt. Voraus ging die Aufstiegsfortbildung in den höheren Dienst an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Als stellvertretende Frauenbeauftragte hat sie den ersten Frauenförderplan der BfA mitentworfen und verhandelt. Ihre umfangreichen Kenntnisse der Rentenversicherung hat sie (nach Ausbildung zur Dipl.-Verw.wirtin) in vielen Jahren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der BfA erworben und später um Aspekte der Personalarbeit erweitert und vertieft.
Ältere Beschäftigte länger - aber flexibel - dem Unternehmen als Arbeitskraft zu erhalten ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine Herausforderung für alle Arbeitgeber. Von den diesbezüglich angekündigten Verbesserungen im Rahmen der „Wachstumsinitiative 2024“ werden jetzt die arbeitsrechtlichen Regelungen ins Gesetzgebungsverfahren eingebracht.. Im Seminar werden die aktuellen arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen besprochen und durch Beispiele verdeutlicht. Ein Ausblick auf rentenpolitische Vorhaben der neuen Bundesregierung vergleicht aktuelle und künftige Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitgeber. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.
Ältere Beschäftigte länger - aber flexibel - dem Unternehmen als Arbeitskraft zu erhalten ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine Herausforderung für alle Arbeitgeber. Von den diesbezüglich angekündigten Verbesserungen im Rahmen der „Wachstumsinitiative 2024“ werden jetzt die arbeitsrechtlichen Regelungen ins Gesetzgebungsverfahren eingebracht.. Im Seminar werden die aktuellen arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen besprochen und durch Beispiele verdeutlicht. Ein Ausblick auf rentenpolitische Vorhaben der neuen Bundesregierung vergleicht aktuelle und künftige Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitgeber. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.
Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.
Sie haben organisatorische Fragen rund um die Personaltage – von freien
Teilnehmerplätzen, Anreise bis Hotelbuchungen – wir helfen Ihnen gerne weiter!