Heidi Bree

Heidi
Bree

Ausbildungsverantwortliche, Trainerin

Tina Arens studierte BWL und International Business und war bereits im Unternehmensmanagement des Fraunhofer Instituts als auch an einem KI-Forschungsprojekt der HTW tätig. Seit 2019 berät sie Firmen zur Optimierung von Mitarbeitererfahrungen. 2021 schloss sie ergänzend ihre Ausbildung zum "Agile Coach" vor der IHK ab. Als Dozentin vermittelt sie seither agile Methoden und Grundlagen der KI mit dem Anspruch, das Berufsleben jedes Einzelnen zu bereichern. In ihrer Tätigkeit als freiberufliche Daten-Analystin hilft sie zudem HR-Abteilungen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Angebote

05.11. 13:15 – 16:15 Uhr
Ausbildung

Beurteilung von Auszubildenden - Motivation und Unterstützung durch Feedback - Teil 1

Heidi Bree
Seminar Zertifikat Hybrid

Ziel des Seminar ist es, den Ausbilder:innen zu vermitteln, wie sie das Beurteilungsverfahren richtig durchführen. So können die Ausbilder:innen nicht nur die Eignung, sondern auch die Neigung von Bewerber:innen für den jeweiligen Ausbildungsberuf möglichst genau erfassen, gründlich beurteilen sowie angemessen bewerten und sind so auch in der Lage, bestehende Defizite auszugleichen. Insbesondere für die Auszubildenden ist es wichtig, regelmäßig zu wissen, wie das Ausbildungsunternehmen ihren aktuellen Lern- bzw. Leistungsstand und ihr Verhalten einschätzt. Beurteilungsgespräche verdeutlichen, wie weit und wie gut sich Auszubildende in ihrer Ausbildung entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, über aktuelle Fälle aus ihrer Praxis zu diskutieren und in den aktiven Austausch zu gehen. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.

06.11. 13:15 – 16:15 Uhr
Ausbildung

Beurteilung von Auszubildenden - Motivation und Unterstützung durch Feedback - Teil 2

Heidi Bree
Seminar Zertifikat Hybrid

Ziel des Seminar ist es, den Ausbilder:innen zu vermitteln, wie sie das Beurteilungsverfahren richtig durchführen. So können die Ausbilder:innen nicht nur die Eignung, sondern auch die Neigung von Bewerber:innen für den jeweiligen Ausbildungsberuf möglichst genau erfassen, gründlich beurteilen sowie angemessen bewerten und sind so auch in der Lage, bestehende Defizite auszugleichen. Insbesondere für die Auszubildenden ist es wichtig, regelmäßig zu wissen, wie das Ausbildungsunternehmen ihren aktuellen Lern- bzw. Leistungsstand und ihr Verhalten einschätzt. Beurteilungsgespräche verdeutlichen, wie weit und wie gut sich Auszubildende in ihrer Ausbildung entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, über aktuelle Fälle aus ihrer Praxis zu diskutieren und in den aktiven Austausch zu gehen. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, das am 05. und 06.11. jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis. Online-Teilnehmende können das Seminar im Live-Stream verfolgen.

Programm

Seminar am Fenster

Kongress für modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst ein ganzheitlicher Blick auf die HR-Themen der Zukunft.

Jetzt Programm entdecken!

Kundenservice

Offene Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben organisatorische Fragen rund um die Personaltage – von freien
Teilnehmerplätzen, Anreise bis Hotelbuchungen – wir helfen Ihnen gerne weiter!