Arbeitsrecht und KI - Recht und Praxis
Jean-Martin Jünger
Seminar
Zertifikat
Online
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt Arbeitgeber, Personalleitungen, Führungskräfte sowie Betriebs- und Personalräte vor neue, komplexe Herausforderungen im Arbeitsrecht. Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt das essenzielle Wissen, um die Chancen der KI in der eigenen Organisation optimal zu nutzen und gleichzeitig kostspielige rechtliche Fallstricke im Arbeitsrecht zu vermeiden. Es führt die Teilnehmenden durch die komplexen Herausforderungen und liefert ihnen konkrete Handlungsanweisungen für ihren Arbeitsalltag. Das Seminar findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmenden erhalten ein gesondertes Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis.
Themenschwerpunkte
- Anbahnung Arbeitsverhältnis: KI im Bewerbungsprozess; KI und Diskriminierung (AGG)
- Durchführung des Arbeitsverhältnisses: KI in der Personalverwaltung (z.B. Arbeitszeiterfassung, Urlaubsplanung und anderen Verwaltungsprozessen); KI und Weisungsrecht; Erstellung arbeitsrechtlicher Dokumente; Einsatz von KI durch Arbeitnehmer; KI in der Leistungskontrolle; Mitarbeiterkontrolle und KI; Pflichtverletzung durch KI-Einsatz von Beschäftigten; Haftung des Arbeitgebers; KI und Arbeitsschutz:
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: KI bei Kündigungen; KI und Aufhebungsvertrag; Betriebsrat / Personalrat und KI
- KI im Kontext weiterer Themen: KI und Datenschutz im Arbeitsverhältnis; KI und Urheberrecht; KI-Verordnung – Arbeitgeberpflichten; KI und Compliance