Rechtssicherheit im (digitalen) Recruiting
Dr. Michel Hoffmann
Vortrag (Fachforum)
Präsenz & Online
Die Anforderungen an ein rechtssicheres Recruiting steigen – insbesondere durch den Einsatz zahlreicher neuer Personalmanagementsysteme (teils mit Künstlicher Intelligenz), verschärfte Anforderungen der Rechtsprechung sowie die konsequente Berücksichtigung des AGG und der Beteiligungsrechte sämtlicher einzubindender Gremien. Durch den Vortrag erhalten Personalverantwortliche praxisnahe Einblicke mit Handlungsempfehlungen.
Themenschwerpunkte
- Aktuelle Rechtsprechung zum Recruiting: Überblick über wichtige Entscheidungen der Arbeitsgerichte zu Personalgewinnung und Auswahlverfahren mit konkreten Praxis-Hinweisen
- AGG-konforme Auswahlverfahren: Diskriminierung vermeiden und eine faire, transparente Auswahl sicherstellen (Formulierungen, Bewertungskriterien und Entscheidungsdokumentation)
- Rechtssichere Beteiligung von Gremien: Im Bewerbungsverfahren sowie bei der Einführung oder Änderung von IT-gestützten Bewerbungs- und Auswahlverfahren
- Besondere Anforderungen bei Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen: Pflichten aus dem SGB IX für Arbeitgeber sowie konkrete Hinweise zur Umsetzung.
- Digitalisierung des Bewerbungsprozesses: Wie lässt sich der gesamte Recruiting-Prozess digital gestalten, ohne datenschutz- und mitbestimmungsrechtliche Vorgaben zu verletzen?