Die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung - Praxisinputs
Lukas RintelenDiese Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung. Sie beginnt mit einer visionären Einführung, die Praxisbeispiele integriert, um die Relevanz von KI im modernen Verwaltungsumfeld zu verdeutlichen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI im Wissensmanagement, wo Automatisierung und Vernetzung helfen, Wissenslücken zu schließen. Weiterhin wird die Automatisierung von Verwaltungsprozessen thematisiert, die Führungskräften neue Freiräume schafft. Im Bereich Bürgerkontakt zeigt die Veranstaltung, wie KI die Servicequalität und Barrierefreiheit verbessern kann. Zudem wird die ethische Dimension von KI beleuchtet, wobei Verantwortung und Vertrauen als zentrale Führungsaufgaben hervorgehoben werden. Die Teilnehmenden erfahren, welche neuen Leadership-Kompetenzen im KI-Zeitalter erforderlich sind. Interaktive Elemente wie eine Live-Demo und eine Fragerunde bieten Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung des Gelernten.
Themenschwerpunkte
- Einstieg mit Vision und Praxisbezug
- KI im Wissensmanagement: Automatisierung, Vernetzung, Wissenslücken schließen
- Automatisierung von Verwaltungsprozessen: Freiräume für Führung schaffen
- KI im Bürgerkontakt: Servicequalität und Barrierefreiheit
- KI und Ethik: Verantwortung und Vertrauen als Führungsaufgabe
- Neue Leadership-Kompetenzen im KI-Zeitalter