07.11. 10:30 – 11:30 Uhr
Ausbildung

Vorhandenes Know-how auch ohne formalen Abschluss sichtbar machen - Das gesetzliche Validierungsverfahren und seine Möglichkeiten für Arbeitgeber

Lisa Temmesfeld
Vortrag (Fachforum) Präsenz & Online

Viele Unternehmen und auch Verwaltungen spüren bereits die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Künftig wird es deshalb verstärkt darum gehen, die eigenen Beschäftigten noch besser zu fördern und durch attraktive Entwicklungsmöglichkeiten an die Organsiation zu binden. Das Verfahren zur Feststellung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit (Validierungsverfahren) ist eine Möglichkeit, um das Können von Beschäftigten sichtbar zu machen und hilft dabei, sie gezielt weiterzuentwickeln und ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen. Bei einer Validierung werden die beruflichen Kompetenzen von Beschäftigten in Bezug auf einen anerkannten dualen Ausbildungsberuf (Referenzberuf) identifiziert, dokumentiert, bewertet und bescheinigt. Zielgruppe des Verfahrens sind Personen mit einschlägiger Berufserfahrung ab 25 Jahren, die keinen Berufsabschluss haben oder in einem anderen als dem erlernten Beruf tätig sind. Nach erfolgreichem Verfahren erhalten Teilnehmende ein Zeugnis über die vollständige Vergleichbarkeit oder einen Bescheid über die überwiegende Vergleichbarkeit ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit mit der für die Ausübung des Referenzberufs erforderlichen beruflichen Handlungsfähigkeit. Die Nutzung des Validierungsverfahrens vermittelt Wertschätzung, trägt zur Mitarbeiterbindung bei, motiviert, sich weiterzubilden, kann für die Personalentwicklung eingesetzt werden und macht die im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen sichtbar. Im Vortrag wird das Validierungsverfahren vorgestellt und es werden die Vorteile für Unternehmen bzw. Verwaltungen und Beschäftigte verdeutlicht.

Themenschwerpunkte

  • Was ist berufliche Validierung?
  • Zielgruppen und Ablauf des Validierungsverfahrens
  • Nutzen für Arbeitgeber
Lisa Temmesfeld

Lisa Temmesfeld

Teilprojektleitung der Servicestelle Validierung

Erfolgreich!

Ihre Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet.

Fehler beim Speichern

Wird geladen...

Bitte warten Sie einen Moment.

Bitte loggen Sie sich zunächst ein, um fortzufahren.

Diese Funktion können Sie nur im eingeloggten Zustand nutzen.

Zum Login

Noch keinen Zugang zum Login-Bereich?
Nach Ihrer Anmeldung zu den Personaltagen erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für den Login-Bereich per E-Mail.

Jetzt anmelden

Sie möchten sich einen Platz reservieren?

Session Title

Session Time

Sie möchten sich einen Platz in dieser Seminarreihe reservieren?

Dies ist eine Seminarreihe mit mehreren Terminen. Um einen Platz zu buchen, müssen Sie auch für die anderen Termine eine Reservierung vornehmen.

Teil 1 auswählen
Teil 2 auswählen
Teil 3 auswählen
Überschneidende Platzreservierung

Sie haben bereits zu diesem Zeitpunkt einen anderen Platz reserviert. Um diesen Platz buchen zu können, müssen Sie zuerst die bestehende Reservierung in der folgenden Veranstaltung stornieren:

Vorhandene Platzreservierung:

Existing Session Title

Existing Session Time

Sie möchten Ihre Platzreservierung stornieren?

Session Title

Session Time

Sie möchten Ihre Platzreservierung stornieren?

Dies ist eine Seminarreihe mit mehreren Terminen. Bei einer Stornierung werden automatisch alle Platzreservierungen der Reihe storniert.

Sie möchten Ihr Konto löschen?

Nach der Löschung des Kontos können Sie folgende Funktionen nicht mehr nutzen:

Die Kontolöschung wird zeitnah durch den Kundenservice durchgeführt und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Löschanfrage wird bearbeitet...

Bitte warten Sie einen Moment.

Löschanfrage erfolgreich übermittelt

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Service-Team wird Ihr Konto binnen 48 Stunden löschen.

Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, sobald die Löschung abgeschlossen ist.

Fehler bei der Löschanfrage

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.